About Juliana Simic

This author has not yet filled in any details.
So far Juliana Simic has created 37 blog entries.

Kiesabbau Steyregg – Welser Kieswerke Treul & Co GmbH

Kiesabbau Steyregg - Welser Kieswerke Treul & Co GmbH Rohstoff und Aulandschaft am Linzer Stadtrand Kiesabbau Steyregg Welser Kieswerke Treul Die Welser Kieswerke Treul und Co GesmbH baut in der Steyregger Au seit den 60er Jahren Kies ab. Wir betreuen die laufenden Erweiterungen [...]

Kiesabbau Steyregg – Welser Kieswerke Treul & Co GmbH2021-02-04T10:23:30+01:00

Fronius Sattledt

Fronius Sattledt Kein Tropfen Regenwasser in den Abwasserkanal! Oberflächenentwässerung Fronius am Standort Sattledt Die Fa. Fronius betreibt in Sattledt ein Betriebsareal mit einer Größe von rund 10,4 ha, von denen rund 5,25 ha Dachflächen und rund 1,62 ha asphaltierte Fahr-, Park- und Manipulationsflächen darstellen. Der Rest [...]

Fronius Sattledt2021-01-22T12:17:05+01:00

Wasserschutzgebiete Stadt Traun

Wasserschutzgebiete Stadt Traun Wasserschutzgebiete Traun Die Stadtgemeinde Traun versorgt sich zur Gänze über eigene Brunnen an drei Standorten mit Trinkwasser. Diese Brunnen wurden zwischen den 1937 und 1989 errichtet. Die Schutzgebiete der Brunnen waren in den letzten Jahren an den Stand der Technik [...]

Wasserschutzgebiete Stadt Traun2021-02-23T11:00:40+01:00

HWS Aist Hochwasserschutz Kerschbaum

HWS Aist Hochwasserschutz Kerschbaum Die Auferstehung des Dorfbaches Hochwasserschutz Kerschbaum Das Straßendorf Kerschbaum war immer wieder von Überflutungen auf Grund von Starkregenereignissen betroffen. Eine Regenwasserkanalisation, welche in den 1960er und 1970er Jahren anstatt des kleinen Dorfbaches errichtet worden war, wurde soweit es möglich [...]

HWS Aist Hochwasserschutz Kerschbaum2021-01-20T12:36:24+01:00

Sanierung Altlast Nr. O 76 voestalpine

Sanierung Altlast Nr. O 76 voestalpine Der Zivilingenieur als Aufsichtsorgan der Behörde Sanierung Altlast Nr. O 76 voestalpine Stahl GmbH., Linz Die Bestellung von Zivilingenieuren als Aufsichtsorgane für die Behörde ermöglicht der öffentlichen Hand die behördliche Abwicklung von Großbauvorhaben, ohne dass der ohnehin [...]

Sanierung Altlast Nr. O 76 voestalpine2021-02-24T12:09:56+01:00

Wasserfläche Schloss Traun

Wasserfläche Schloss Traun Aus Landschloss wird wieder Wasserschloss Wasserfläche Schloss Traun Wie unter anderem ein Stich des Georg Matthäus Vischer aus 1674 zeigt, war das Schloss Traun bereits in früheren Zeiten ein Wasserschloss, damals noch mit einer Wasserfläche, die bis an die Außenmauern [...]

Wasserfläche Schloss Traun2021-02-23T10:47:34+01:00

Lösch- und Kühlwasserversorgung Greiner Kremsmünster

Lösch- und Kühlwasserversorgung Greiner Kremsmünster Drei Fliegen auf einen Streich – Teil 2 Lösch- und Kühlwasserversorgung Greiner Kremsmünster Durch die Auflassung des Mühlbaches im Zusammenhang mit der Errichtung eines neuen Kraftwerkes musste sowohl die Löschwasserversorgung als auch die Kühlwasserversorgung der Firma Greiner umgestellt [...]

Lösch- und Kühlwasserversorgung Greiner Kremsmünster2021-02-24T10:59:32+01:00

Rückhaltebecken Krems-Au

Rückhaltebecken Krems-Au Der Film zum Projekt: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/160703.htm https://www.youtube.com/watch?v=glQHYz8R8fQ Der Standort des Projektes befindet sich in den Gemeindegebieten von Nussbach und Wartberg an der Krems, ca. 1 km flussauf des Ortszentrums von Wartberg am oberen Ende der in den siebziger Jahren regulierten Krems. Projektziel ist [...]

Rückhaltebecken Krems-Au2024-05-02T12:57:53+02:00

Wasserkraftwerk Greiner Kremsmünster an der Krems

Wasserkraftwerk Greiner Kremsmünster an der Krems Drei Fliegen auf einen Streich – Teil 1 Wasserkraftwerk Greiner an der Krems Die Fa. Greiner betrieb in Kremsmünster zwei Wasserkraftanlagen als Ausleitungskraftwerke an der Krems: Die „Schafferlmühle“ und das alte Stiftskraftwerk. Die Ausleitung erfolgte über eine [...]

Wasserkraftwerk Greiner Kremsmünster an der Krems2021-02-23T10:23:23+01:00

Staubeckenverantwortung nach WRG 1959

Staubeckenverantwortung nach WRG 1959 Der Verantwortungsnehmer im Hochwasserschutz Staubeckenverantwortung nach WRG 1959 Wenn es um die Übernahme von Verantwortung geht, denkt manch humorbegabter Mensch natürlich zunächst an den „Verantwortungsnehmer“ von Gerhard Polt: https://www.dailymotion.com/video/x2n9pw5 Was der geniale bayerische Kabarettist nicht wissen konnte, ist, dass [...]

Staubeckenverantwortung nach WRG 19592021-02-11T12:32:32+01:00
Go to Top