Pendelrampe Kantnermühlstufe
Bad Schallerbach a. d. Trattnach

Kantnermühlstufe – Pendelrampe in der Trattnach in Bad Schallerbach

Die Rampe ist 1,5 m hoch und auf Grund der Neigung von 1:20 30 m lang. Die Sohlbreite beträgt zwischen 12,3 m (Rampenfuß) und 16 m (Rampenkrone). Sie besteht aus 6 Querriegeln mit Höhenstufen von jeweils 30 cm. Durch Einbau von Längsriegeln wird die Rampe in insgesamt 10 abgetreppte Becken unterteilt, deren Wasserspiegeldifferenzen 15 cm betragen. Die zwischen Rampenkrone und –fuß liegenden Querriegel wurden um 5° gedreht.

Die Herausforderung beim Bau solcher Rampen besteht darin, dass sie – nachdem sie im Hauptstrom des Flusses liegen – für den Hochwasserfall äußerst massiv und mit schwerem Steinmaterial gebaut werden müssen und andererseits die Anforderungen an die Präzision des Einbaues extrem hoch sind. Sowohl, was die Breite der Schlitze als auch, was die Höhenabstufung betrifft, ist cm-Genauigkeit gefordert. Der Gewässerbezirk Grieskirchen ist daher längst dazu übergegangen, für die Riegelsteine behauenes Steinmaterial zu verwenden. Dies gibt den Rampen ein sehr geometrisches Design.